top of page

Anmeldung 
Schneller mehr Solaranlagen im Kanton Luzern

An alle Solarunternehmen im Kanton Luzern
U
ND
An
alle Unternehmen, die neu in die Solarmontage einsteigen wollen

Wann:

Dienstag, 28. November 2023

18.30 Uhr bis 19.45 Uhr

Anschliessend Apéro

 

Wo:

Campus Sursee 

Konferenzsaal 

 

Anreise:  

PW: Parking P 3

ÖV: Ab Bahnhof Sursee Bus 86

Haltestelle Campus Sursee

Adresse:
Leidenbergstrasse 17

6208 Oberkirch

 

Anmeldung:

Bis zum 24. November 2023

 

Teilnahme:

Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Gerne bestätigen wir Ihre Anmeldung.

 

Wir danken für die freundliche
Unterstützung

- Kanton Luzern

- KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern

- Wirtschaftsförderung Luzern
 

Ein Projekt der nationalen Bildungsoffensive Gebäude von energieschweiz: Mehr neue Mitarbeitende für die Solarbranche

im Kanton Luzern

Download der Einladung als pdf

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Mehr Arbeitskräfte für die Solarmontage: Ab 2024 unterstützt der Kanton Luzern die

Solarbranche ganz konkret.

Der Zubau von Solaranlagen kann nicht schnell genug gehen. Denn immer mehr Hauseigentümer:innen und Unternehmen wollen ihren Beitrag zur Energiewende leisten und

von der umweltschonenden Sonnenenergie profitieren.

Doch auch die Solarbranche kennt den Fachkräftemangel. Der Kanton Luzern unterstützt

das Wachstum der Solarbranche und finanziert Weiterbildungen für stellenlose Personen, die neu in die Solarmontage einsteigen wollen.

Auch die Mitarbeitenden von Solar- und weiteren Unternehmen im Kanton Luzern können

ab Januar 2024 jeden Monat den «Fachkurs Solarmonteur» von Polybau in Lenzburg

besuchen. Auf den neuen Solarübungsd.cher in Lenzburg können Sie solide Grundkenntnisse

der Solarmontage und PSAgA erwerben und anschliessend auf den Dächern in ihrer Region arbeiten.

Programm

 

18.30 Uhr

Der Kanton Luzern engagiert sich für die  Solarenergie 

Paul Hürlimann

Abteilungsleiter Bau und Immissionen

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

Umwelt und Energie (uwe) Kanton Luzern

Fachkräfte in der Solarbranche: Mehr Mitarbeitende für die Solarmontage

Rebekka Masson
Informa Solar Projektleiterin

Grundlagen der fachmännischen Solarmontage –

Erfahrungen aus dem Solar Zentrum Aargau 

Marco Walker

Eidg. dipl. Dachdeckermeister 

Leiter Höhere Berufsbildung Polybau

Mit Informa Solar quer in die Solarbranche einsteigen:

Wie der Neustart gelingt

Teilnehmer erzählen

Die Solarzukunft national, kantonal und regional

David Galeuchet

Vizepräsident Swissolar

 

Ab 19.45 Uhr Apéro

Programmänderungen vorbehalten

 

Anmeldung

bottom of page